Über uns

Alles begann mit der Nachricht, dass der Twitter-Account der CDU im Jahre 2012 schlagartig 5.000 Follower mehr hatte und ich dachte: Es wäre doch nett, mal eine Übersicht zu haben, die die Daten der konkurrierenden Parteien miteinander vergleicht, dann hätte man diesen Anstieg sofort bemerkt! Und welche Partei hat eigentlich bei Facebook die Nase vorn? Und wer bei Google+? So wurde ein Tool namens „S.M.A.R.T.“ gebastelt und konnte zur Europawahl 2014 ein paar Daten aufzeigen.

Eben dieses Tool wurde in den darauffolgenden Jahren weiterentwickelt und erfasst nun neben Daten aus Facebook und Google+ seit 2015 auch Twitter-Daten und seit August 2016 auch YouTube – Daten, selbstverständlich nur öffentlich verfügbare. Das Tool ruft dazu in regelmäßigen Abständen die API’s der jeweiligen Netzwerke ab.

Als großer Fußball-Fan war es also nur noch eine Frage der Zeit, bis das Tool mit Fußball-Vereinen gefüttert wurde. Das Ergebnis ist nun dieses Projekt: social-media-tabelle.de – mit der Option auf Erweiterung in unterschiedliche Richtungen.